top of page

Fabian Hellstern stellt sich vor
Über mich: Über mich
Es begann alles mit vier Jahren als ich von meiner älteren Schwester eine Reitstunde zu Weihnachten bekam. Die erste Reitstunde gefiel mir so gut, dass ich sofort mit dem Pferdevirus infizert wurde. Ich hatte zu dieser Zeit sehr tolle Pferdemenschen um mich herum. Ich denke diese beiden Personen haben meinen Grundstein für alles gelegt. Zum einen war das Hedi Sackenreuther und Jean-Pierre Godest. Hier lernte ich die Arbeitsreitweise (Working Equitaion) kennen, wie sie in Südfrankreich von den Stierhirten praktiziert wird. Hierfür müssen die Pferde gut an den Hilfen stehen und zusätzlich wendig und belastbar sein. Ich hatte immer die Freiheit mich in allem zu versuchen. Egal ob ungarische Post, der Sprung von einem ungesattelten Pferd aufs andere im vollen Galopp oder Rinderarbeit. Diese Freiheit hatte ich tagtäglich bis ich im Jahr 2012 meine Ausbildung als Pferdewirt- Haltung und Service im Haupt- und Landgestüt Marbach anfing. Diese absolvierte ich dann auch erfolgreich mit Auszeichnung. In dieser Zeit lernte ich Warmblüter und Vollblüter kennen und erkannte deren Potenzial. Anschließend war ich einige Jahre bei vielen Shows vertreten in ganz Deutschland mit Camarguepferden und Iberischen Pferden. 2016 wurde ich in Marbach als Pferdewirt angestellt. In meiner Zeit im Haupt- und Landgestüt Marbach wurde ich sehr gefördert. So hatte ich über mehrere Jahre einen sehr guten spanischen Trainer (Miguel Frutos Sanchez) der mir die Arbeit an der Hand erlernte. Leider hatte ich 2017 einen sehr schweren Unfall. Doch danach sollte ich eine sehr große reiterliche Chance bekommen und wurde besonders durch Oliver Schaal (Träger des Goldenen Reitabzeichens) gefördert, der selbst hoch erfolgreich im Springsport unterwegs ist. So kam ich von den Camarguepferden über die Iberer und Vollblüter zu den Warmblütern in den Springsport. Nebenher war ich immer sehr aktiv auf Pferdeshows mit meinen eigenen Pferden, aber auch zum Teil mit den Landbeschälern, die ich dann zum Beispiel am langen Zügel präsentieren durfte. Nach einiger Zeit wollte ich mich verändern und so zog es mich ins Pferdeland Nordrhein-Westfalen. Hier durfte ich von der Familie Pollmann-Schweckhorst einiges lernen. In der Zwischenzeit habe ich die Ausbildung zum Besamungstechniker sowie die Ausbildung zum Pferdewirt- Fachrichtung Klassische Reitausbildung in Warendorf mit Auszeichnung absolviert.
Zusätzlich konnte ich, wie alle meine Ausbildungen, den Pferdewirtschftsmeister mit der Fachrichtung klassische Reitausildung mit Auszeichnung absolvieren.
Im Nachhinein bin ich immer wieder froh, dass ich mir meine einzelnen Lehrstätten so sorgfältig ausgesucht habe und immer von echten Pferdemenschen dazu lernen durfte.
Seit Okotber 2020 bin ich nun selbständig und dabei, mich stetig fortzubilden.
Des Weiteren habe ich die Chance, mich durch ein Stipendium am Deutschen Olympiade Komitee für Reiterei in Warendorf mit meinen Berittpferden in Springen und Dressur fortzubilden.
Über mich: Über mich
bottom of page